Die Tausch-Heirat 1630: Debus–Bröster
Autoren: Helmut Mankel und Günter Debus
1630
Am 18. November 1630 fand die Hochzeit zwischen Jacob Debus (* um 1610, † um 1678) aus Friedensdorf und Gertraud Bröster (* um 1610, † vor 1634[1] aus Herzhausen statt. Sie ist im Kirchenbuch von Dautphe dokumentiert. Nicht belegt ist der genaue Zeitpunkt der Hochzeit zwischen Paul Bröster (* vor 1617, † 15.03.1655) aus Herzhausen und Elisabeth Debus[2] (* ca. 1619, konfirmiert 1631, † 02.03.1651) aus Friedensdorf. Sie muss vor 1639 erfolgt sein.
Jacob und Elisabeth Debus waren Geschwister, ebenso Paul und Gertraud Bröster. Der Vater der Friedensdorfer war Johannes Debus, der Vater der Herzhäuser Jacob Bröster. Die Familie in Friedensdorf ordnen wir dem Debus-Stammhaus zu, in Herzhausen dem Haus Räibe.[3]:238 Jacob Bröster hatte in das Räibe-Haus eingeheiratet. Seine Frau Elisabetha Dorothea war eine geborene Rupp. Ein Hans Rupp war bis 1611 als Eigentümer des Hauses Räibe genannt.[3]:238 Jacob Bröster stammte aus dem Grimmbachs-Haus.[3]:335 Sein Vater war Jacob Bröster, der bis 1606 als Hauseigentümer genannt wurde. Sein Bruder Ludwig Bröster († 1646) war im Haus geblieben.
Die Nennung der Paten ist aus drei Gründen aufschlussreich:
- Erstens geht daraus hervor, dass Jacob Debus (* um 1610, † um 1678) seine erste Frau, Gertraud Bröster (* um 1610, † vor 1634), früh verlor und am 15.04.1634 ein zweites Mal heiratete: Elisabeth Räder aus Bauerbach bei Marburg, die Tochter von Peter Räder aus Bauerbach.[4]
- Zweitens überrascht, dass bei den Geburten aus zweiter Ehe keine Paten der Verwandtschaft in Bauerbach, sondern Verwandte der Bröster-Familie in Herzhausen auftreten.
- Drittens weist die Eintragung der Geburt von Enche Debus (* 05.02.1688) einen Namen des Vaters auf, der einen Hinweis auf den Hausnamen des Debus-Stammhauses in Friedensdorf sein könnte: Dort wird als Vater Johannes Kautemann genannt, bei der Konfirmation Johannes Debus.
Paul Bröster und Elisabeth Debus
Bröster, Paul (* vor 1617, † 15.03.1655) ⚭ vor 1639 Debus, Elisabeth (* ca. 1619, konfirmiert 1631, † 02.03.1651)
Für die Kinder aus dieser Ehe werden alle Paten aufgeführt, um die Verbindung zu Friedensdorf aufzuzeigen, und weitere Lebensdaten hinzugefügt:[3]:238
- Jacob Bröster, * 23.10.1639
- Paten: Jacob der Vatter (Großvater Jacob Bröster), Elgin (Elisabeth), Jacob Debus' Hausfrau von Friedensdorf (zweite Frau!)
- Weitere Lebensdaten: † 11.03.1698, blieb im Haus Räibe in Herzhausen
- Dorothea Bröster, * 04.12. 1642
- Paten: u. a. Johannes Debus, der Vatter (Großvater) von Friedensdorf
- Weitere Lebensdaten: † 01.02.1643
- Werner Bröster, * 29.10. 1643
- Paten: Elisabeth, Jacob Debus’ Hausfrau aus Friedensdorf (zweite Frau!)
- Weitere Lebensdaten: † 06.01.1644
- Elisabeth Bröster, * 01.01.1645
- Paten: u. a. Paul Brösters Mutter (Dorothe Elisabeth Bröster, geb. Rupp war am 01.02.1643 gestorben, offenbar die Stiefmutter, die zweite Frau des Jacob Debus, Lena geb. Schneider, † 1661)
- Alexander Bröster, * 20.04.1649
- Paten: u. a. Elisabeth, Jacob Debus Tochter von Friedensdorf (* 21.01.1638, elf Jahre alt?!)
- Weitere Lebensdaten: keine Angaben
Jacob Debus und Gertraud Bröster
Debus, Jacob (* um 1610, † um 1678)[5] ⚭ 18.11.1630 Bröster, Gertraud (* um 1610, † vor 1634)[6]
Ein Kind aus dieser Ehe ist
- Johannes Debus, * 23.09.1632, konfirmiert 1644
- Paten: Johannes Debus (der Großvater)
- Weitere Lebensdaten: Hausübernahmen, † 21.03.1693 in Friedensdorf
Jacob Debus, Witwer, und Elisabeth Räder
⚭ 16.04.1634 Räder, Elisabeth (* ?, † 22.07.1682),
- die Tochter von Peter Räder † aus Bauerbach,
- beim Todeseintrag als Gertraud, die Witwe Jacob Debus
Kinder waren
- Paulus Debus, * 13.04.1635
- Paten: Paul, Jaob Bröster’s Sohn von Herzhausen
- Elisabeth Debus, * 21.01.1638
- Paten: Elisabeth, Jacob Bröster’s Tochter von Herzhausen
- Jacob Debus, * 07.11.1639
- Paten: Jacob Bröstet von Herzhausen
- Andreas Debus, * 19.03.1643
- Paten: Andreas Pützer zu Dautphe; Jacob Bröster, sel., Frau von Herzhausen, die Mutter (Großmutter)
- Torothea Debus, * 10.11.1650
- Paten: Dorothea, Philip Frey’s Hausfrau von Runzhausen; Hans Koch von Hommertshausen
Johannes Debus und Enche Engelbach
Debus, Johannes (* 23.09.1632, † 21.03.1693) ⚭ 24.10.1653 Engelbach, Enche (* 04.01.1836, † 15.08.1668) aus Dautphe
Kinder aus erster Ehe (nur Kinder mit Debus/Bröster-Paten) waren
- Jost Debus, * 29.10.1654
- Paten: Gertraud, Jacob Debus’ Hausfrau von Friedensdorf
- Paulua Debus, * 28.12.1656
- Paten: Paul Debus, der Bruder
- Jacob Debus, * 11.01.1662
- Paten: Jacob Debus, daselbst (Friedensdorf)
- Johannes Debus, * 01.04.1664
- Paten: Elisabeth, Paul Bröster’s sel., Tochter von Friedensdorf
- Eva Debus, * 23.09.1666
- Paten: Matthias Debus, sein Bruder
In einer zweiten Ehe mit Margaretha Möller wurden weitere sechs Kinder (nur mit Debus/Bröster-Paten) geboren:
⚭ 27.04.1669 Möller, Margaretha (* 30.04.1648; † 09.12.1693) aus Amelose
- Gertraud Debus, * 28.05.1671
- Paten: Paul, Jacob Bröster’s Sohn aus Herzhausen (* 23.11.1656), verheiratet mit Anna Christina Hof aus Griere in Herzhausen (* 27.07.1656)[3]:249
- Catrina Debus, * 26.12.1673
- Paten: Johann Jost, Pauli Debus Sohn auf dem Katzenbach
- Anna Elisabeth, * 29.12.1678
- Paten: Matthias Debus, der Ortmüller
- Eulalie Debus, * 18.11.1681
- Paten: Gertraud, Jacob Debus zu Friedensdorf, sel. Witwe
- Christina Debus, * 01.03.1686
- Paten: Christina, Jacob Brösters (1639-1698) Tochter von Herzhausen (* 1664; † ca. 1710), verh. Reuter
- Enche (Anna), * 05.02.1688
- Paten: Enche, Jacob Brösters Tochter von Herzhausen
- Vater: bei der Geburtseintragung wird mit Johannes Kautemann, bei der Konfirmation mit Johannes Debus bezeichnet; mögliche Schlussfolgerung: Debus-Stammhaus ist das Kaute-Haus.
Haus Räibe in Herzhausen und die Ortmühle in Friedensdorf
Eine Tochter des Jacob Bröster in Räibe in Herzhausen,[3]:239 Elisabeth Bröster (* 24.04.1659), heiratete in die Ortmühle in Friedensdorf (siehe Matthäus Debus (1648–1712) als Müller in der Zeit nach dem Dreißigjährigen Krieg). Ihre Schwester Christina Bröster (* 16.02.1662; † 13.04.1710) heiratete Johann Martin Ortmüller von der Ortmühle in Friedensdorf (* 30.04.1665; † 07.05.1695), blieb im Räibe-Haus in Herzhausen. Ihr einziger Sohn, Johann Paul (Paulus) Ortmüller (* 15.10.1693; † 22.02.1756) heiratete als Vierzehnjähriger am 29.09.1707 Catharina Rupp aus Griere († 03.09.1739), er blieb im Räibe-Haus.
Anmerkungen und Nachweise
- ↑ In der Chronik Herzhausen 2008 steht als Sterbedatum der 22.07.1682. Dies ist ein Fehler.
- ↑ In der Chronik Herzhausen 2008 steht als Nachname N.N.
- ↑ a b c d e f Arbeitskreis Dorfgeschichte im Förderverein Herzhausen e. V.: Herzhausen …eine Chronik in Wort und Bild. Herzhausen 2008 (= „Chronik Herzhausen 2008“, Namen der Autoren siehe Herzhausen#Literatur).
- ↑ Diese zweite Heirat ist in allen bisherigen Stammbäumen übersehen worden. Es ist Frau Marion Havels zu danken, auf diesen Punkt aufmerksam gemacht zu haben.
- ↑ nach Beedeliste, kein Sterbeeintrag im Kirchenbuch
- ↑ kein Eintrag im Kirchenbuch