Text der Taufurkunde:
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Schreibweise auch: Elisabeth Henckel.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Hch. Grebe zu Wiesenbach; Jost Grebes filius Joh. Henrich; Jacob Grebes uxor Eva El.…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taupaten: Jacob Meißners filia Maria El.; Hch. Klug, Tagl., filius Jost
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Schmidt; Jacob Donges, Kirchenvorsteher, filia El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Grebes† zu Weif. filius Ludwig; Ludw. Schneider, Kirchenvorsteher, filia Maria El.…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Ludwig Schneiders filius Jacob; Ludwig Grebes filius Jacob; Jacob Grebes filia Eva El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Velte; Hch. Henkel† Wirt, filius Jacob; Ludwig Weigels uxor Anna Margr. Meyer zu We…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Andere Schreibweise: Catharina Velte.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Verstorben in der Deutsch-Haus-Klinik in Marburg.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), Seit…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Vorname ggf. "Johann Kaspar".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Schreibweise auch: "Carl Voneiff" oder "Von-Eyff". Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), Seit…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), Seit…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), Seit…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
2. Ehefrau. Schreibweise auch "Anna Catharine". Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Heiratsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Geburtsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Georg Metzner, Bürger zu Bied.; Adam Webers filia Cathrina
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Bonacker (matris frater); Phil. Kirchners uxor Anna El. von Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Verstorben in der Chirurgischen Klinik in Marburg.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Vorname ggf. "Johann Henrich".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
6 Jahre Dienstzeit im Großherzoglichen Hessischen Artillerie Corps, 2. Fußartillerie Kompanie, Darms…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Studium in Marburg/Lahn, Rechtsanwalt seit 1992, Notar seit 2010, Fachanwalt für Familienrecht und…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Gefallen in Rußland
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Martha Seibel, Isolde Ebener, Helmut Henkel, Fritz Haffner.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Emma Mankel, Gretel Weigel, Hans Weigel, Walter Henkel.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Gretel Weigel, Inge Schröder, Krista Kuhn, Helmut Haffner.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Plack zu Weif. filius Jacob; Joh. Becker zu Weif. filius Johannes; Ludwig Benner I.…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachruf im "Hinterländer Anzeiger":
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte 'im Moneshaus' zu Wallau und war Pottaschenbrenner. 1840 wurde er großherzoglicher Beigeor…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Hch. Henckel, Kastenmeister (Großvater); Joh. Weigels uxor Anna Margr. (Großmutter)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Ludwig Grebe von Weif. filius Ludwig (patris frater); Joh. Henckels in Bullers Haus filia…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Jacob Grebe; Henrich Schaubachs† filia Anna El. von Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Schreibweise auch "Johann Jacob".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Name ggf. Elisabeth Margarete Henckel. Sterbedatum ggf. 4.11.1764.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Henrich Klug; Jost Clemens, Hofmann im Roßbach, filia Elisabeth
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Andere Berufsbezeichnung "Ackermann und Wagner". Geburt evtl. 23.6.1777 in Dexbach.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Tod evtl. 14.07.1832 ?
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname ggf. "Pütz".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname ggf. "Schultheiß".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsdatum evt. 22.9.1755. "Wohnhaft in Ebertshans Haus im Hainbach".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
4 Söhne, 1 Tochter.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
1 Sohn, 4 Töchter.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Knecht bei Pfarrer Strack.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Alter: 73 J 8 M 24 T
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jost Henkel zu Weif. filius Johannes; Hch. Seipp II. zu Weif. uxor Maria El. Henkel (patr…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Gestorben am 17.6.1811 in Weifenbach als Witwe des Paul Henckel, mit welchem sie sich nach dem Tod…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Ludwig Fritz uxor Elisabetha zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Vorname ggf. "Anna Margareta".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geb. evtl. 20.3.1747 in Dexbach?
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Oder Johann David Briehl?
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Oder Elisabetha Margaretha?
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname evtl. Schmidt?
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Witwer. Name evtl. Hanß Jacob Schmidt.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Vorname ggf. "Anna Katharina".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Kirchensenior
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname ggf. auch "Pütz".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Vermerk bei Eheschließung: "Johann Heiligers hinterlassene Witwe"
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Witwe von Ackermann Johannes Pitz.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Im Krieg gefallen.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Im Krieg gefallen.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Alter: 68 Jahre 4 Monate 25 Tage
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte zu Wallau und hatte mit seinem Vater ein Viertel vom Hatzfelder Hof.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Im September 1633 wird dem Pfarrer ein Söhnlein geboren, Johan Daniel, der später als Schuldiener un…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Am 23.9.1633 tauft der Pfarrer Rese seinen eigenen Sohn Johann Daniel. Er bittet einen in Frankenber…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Am 25.3.1638 verliert Rese seine Tochter Elisabeth, als sie bei ihrer Schwester Enche zu Besuch ist.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Schreibweise auch: Heinrich Henckel.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hch. Teofel zu Weif.; Caspar Benner zu Weif. Sohn Johannes; Joh. Henkel II., Wirt zu Weif…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Schreibweise auch: Margarete Henckel.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
8 Kinder.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hch. Balzer II.; Jacob Kirchner, Wirt zu Weif., filius Heinrich (matris frater); Jost Sch…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnete 'im Wolfshaus' zu Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Jacob Veltes filius Joh. Christian; Maria El. Grebe (matris sorror); Joh. Weigels St…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Hofs filius Caspar auf der Eifenbach Mühle bei Eifa; Philipp Blöchers† filius Ludwig…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Blieb ledig.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
23 Tage alt.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Blieb ledig.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte 'im Moneshaus' zu Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Actum Gladenbach, den 12. April 1793.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Die hessische Landwehr im Hinterland"
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Beitrag von Dr. Elsa Blöcher
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Jost Henckel (patris frater)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Weigel (patris frater); Georg Einlauf von Silberg uxor Christina; Christian Beckers…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Weigel (Großvater); Joh. Hch. Henckels uxor Maria El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Hch. Henckel (patris frater); Joh. Jacob Geitz von Bied. uxor Anna Catharina
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Henrich Henckel, Gerichtsschöffe, filius Joh. Jacob; Joh. Henrich Henckels uxor Cath…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Henrich Kroh vom Lindenhof; Joh. Jost Henckels uxor El. Margaretha (matris sorror)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
2 Monate, 15 Tage alt.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
9 Jahre, 10 Monate alt.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Georg Weber, Kastenmeister; Matth. Keils uxor Susanna
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jost Placks uxor Cathrina; Jost Weber
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsland Schweiz unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Lt. "Carl vom Berg" stammt Johann Jacob Becker aus Weifenbach.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Martin Schneiders† filius Joh. Baltzer; Caspar Benners filia Anna Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Benner; Hans Tönges filius Joh. Jacob; Daniel Reses filia Maria; Baltzer Tönges fil…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Andere Angaben zu Geburts- und Sterbedatum: 1701 - 19.1.1760.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsort unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsort fraglich.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Zwillingsbruder von Johann Sebastian.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Zwillingsbruder von Johann Jacob.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Sterbeort Wolzhausen unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburts- und Sterbeort unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Kremnitz (Kremnica), Deutsch-Litta":
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Vorname ggf. "Heinrich".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hans Milchsack von Weif.; Joh. Blechers uxor Catharina
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Kirchenbucheintragung von Pfarrer Rese.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Am 3.12.1634 stirbt Jacob Geßner, der nacher Biedencopf seinem Pferd Futter zu bringen willens, und…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Georg Grebe (patris frater); Jost Henckels filia Anna Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Henrich Blöcher von Brdb.; Stephan Greben† filia Anna Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hans Emmerich Henckels filius Johannes von Wa.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Stefan Grebe, jetziger Schulmeister zu Weif.; Joh. Schneiders uxor Anna Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname auch "Grow" geschrieben.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname auch "Grow" geschrieben.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hans Grebe; Craft Wehns uxor, Ratsverwandter zu Biedenkopf
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsort unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Petris Hausfrau allhier, Getauft durch Ehrn Bartholomäum N., Pfarrherr zu Deckesbach
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Pfarrer Frechs uxor El. Margretha; Joh. Henrich Becker; Joh. Daniel Achenbachs uxor Anna…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Henrich Sümmers uxor
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Schneider; Ludwig Henckels uxor Anna Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Georg Henckel zu Weif.; Henrich Eckels uxor Anna MariaVerstarb ledig.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Peter Bonackers filia Anna Maria zu Weif.; Henrich Eckels filius Johannes
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Henrich Benn; Ludw. Henckels filia Catharina
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Andere Angabe für Geburtsdatum: 24.3.1668 in Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Christian Hainbach; Christian Dörr, des Meister Glasners uxor (ref. Religion)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte zu Wallau und besaß ein Viertel vom Hatzfelder Hof. Er war 32 Jahre Gerichtsschöffe und 20…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Hans der ältere.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Henrich Simmers filius Joh. Henrich; Jost Blöchers filia Elisabetha (beide zu Weif.)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Simmers† Sohn Caspar zu Wolzhausen; Jacob Henckels† filia Catharina zu Wallau; Mich…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Daniel Benners filia Elisabeth (Kirchenbuße 1753, vor dem Christfest ("er hat die Va…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Todesdatum fraglich. In "Carl vom Berg" heißt es: "Sie starb vor 1662".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Schneiders uxor (matris sorror); Paul Henckel (patris frater)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Joh. Daniel Benners uxor Eva
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Sterbeort Weifenbach unsicher. Sterebedatum ggf. 13.2.1802.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsangaben unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Hans der jüngere.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er besaß ein Viertel vom Hatzfelder Hof.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Cuntz Henckel; Adam Milchsack; Eitel Henckels vidua Anna
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Pfarrer von Hatzfeld Ehrn Joh. Hesse; Joh. Kleinhenn; Elisabeth, Schwägerin des Andreas H…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er zog 1652 nach Wolzhausen.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Erwähnung in einer Urkunde vom 2. Juni 1530 (Staatsarchiv Marburg).
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Die Leibeigenschaft im Grund Breidenbach"
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
1530, am 2. Juni, Caspar von Breidenbach verzichtet auf seine Rechte und Ansprüche an Heintz Heinkel…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"In alten Urkunden wird er Hermann Henickel (!) genannt."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Henckel; Ludwig Simmers Sohn Henrich; Daniel Schmidts uxor Margaretha
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte 'auf dem Hof' zu Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Caspar Benner; Henrich Henckels filia El. Margretha zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Christ Becker; Baltzer Weigel uxor
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Er wohnte 'am Elzbach' zu Breidenbach."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Georg, Sohn des Schulmeisters Mäuscher; Jacob Welschs uxor Barbara
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Henckel im Aln; Hans Milchsack zu Weif.; Crafft Milchsacks uxor
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Er wohnte im Oln zu Wallau."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Joh. Henrich Henckel von Weif.Verstarb ledig.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte 'im Moneshaus' zu Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Henrich Benner von Weif.; Christian Hainbachs uxor
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Henrich Schwarz zu Wallen
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Er wohnte im Oln zu Wallau."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hans Seibels filius Joh. Jacob von Brdst.; Henrich Henckels filia Margretha zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Er wohnte 'im Moneshaus' zu Wallau."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Georg Henckels filius Jost zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Andere Angabe für Sterbeort: Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Tod: "Er war ein ehrlicher und stiller Mann."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Bei seiner Taufe war Pate Cuntz Henckel von Wallau."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Er wohnte 'auf dem Hof' zu Wallau."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Er wohnte im Oln zu Wallau."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Er wohnte im greben Hof zu Wallau."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte 'auf dem Hof' in Wallau ...
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Meissner zu Brdst.; Joh. Henrich Henckel (patris frater); Georg Grebes uxor Anna…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Georg Henckels† filius Ludwig; Joh. Henrich Simmers uxor Maria El. von Weif.; Elias Schwa…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Henrich Schwarz uxor Elisabeth von Wallau
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er lebte zu Wallau und hatte ein Viertel vom Hatzfelder Hof.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsangaben unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsangaben unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsort Weifenbach unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte 'im Stephanshaus' zu Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsort Eckelshausen fraglich.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hans Jungmanns† vidua Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Aus der Pfarrerliste von Breidenbach
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Hatt gelebt biß ins Jahr 1564
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Der erste ev. Pfarrer in Breidenbach war Balthasar Kleinhenn, er amtierte von 1528 bis 1564. Wie die…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Jost Kleinhenn war erster Pfarrer in Wallau, als die Pfarrei Wallau mit Filiale Weifenbach neu begrü…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname Milchsack unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburts- und Sterbeort Breidenstein unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Lebensschicksale des Pfarrers Heinrich Rese zu Wallau
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Rese kam mit sieben Kindern nach Wallau, wo ihm sechs weitere geschenkt wurden. Nur sechs überlebten…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Beitrag von Dr. Elsa Blöcher: "Lebensschicksale des Pfarrers Heinrich Rese zu Wallau"
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Lebensschicksale des Pfarrers Heinrich Rese zu Wallau
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Heinrich Rese bekleidete 1624-1640 in harter Zeit während des Dreißigjährigen Krieges das Pfarramt i…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Pfarrer Reese war in Rengeshausen bei Frankenberg als ev.-refomierter abgesetzt worden und nahm im e…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Sterbeort Weifenbach unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname ggf. "Sümer".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburts- und Sterbeort unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsort Weifenbach unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Sterbeort fraglich.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname ggf. "Eysendings".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Paten: Johann Kraft Plitt, Kirchenältester
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Alter: 58 J
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Ehemann und Bürger
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Alter: 92 J 1 M
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
15.05.1688: Henrich Kolb, Sohn des Pfarrers Johann Jost Kolb zu
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Joh. Henrich Kolb gewesenen Rathsverwandten allhier Witwe
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Bürgermeister 1714, 1719, 1729, 1734, 1743, 1748
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
1638 Präzeptor der Stadtschule
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Ehe: 36 Jahre 8 Wochen
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Wollweber und Handelsmann
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Errechnetes Geburtsdatum: 9.1.1655.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
1613 Bote, 1620 Stadtdiener, 1607 Marbach, 1617 Ketzerbach, 1620 zahlt Pachtzins, Bürgerschilling, G…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte anfangs zu Wallau, später zu Bullingshausen.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Johann Jakob Henkel, Vater Johannes, Mutter Annemargretha geb. Sauer, geboren am 5. Mai 1813, ist v…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte zu Weifenbach, später zu Bullingshausen.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auswanderungsziel USA unbestätigt.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
In Stalingrad gefallen.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Im Krieg gefallen.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Im Krieg gefallen.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Etwa 20-jährig verstorben.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte 'auf dem Hof' zu Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Tod: Starb knapp 5 Jahre alt.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte 'auf dem Hof' in Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Klinckowstroem, Carl Graf von, "Henkel, Fritz" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 527 f. [Onl…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Blieb ledig.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"aus Schoppmanns Haus"
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburt ggf. 20.2.1805.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Klinckowstroem, Carl Graf von, "Henkel, Fritz" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 527 f. [Onl…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Klinckowstroem, Carl Graf von, "Henkel, Fritz" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 527 f. [Onl…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Chemiefabrikant
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Klinckowstroem, Carl Graf von, "Henkel, Fritz" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 527 f. [Onl…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Klinckowstroem, Carl Graf von, "Henkel, Fritz" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 527 f. [Onl…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Carl Graf von Klinckowström, "Henkel, Fritz" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 527 f. [Onlin…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
http://www.whoswho.de/templ/te_bio.php?PID=2189&RID=1
|
1 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nach einer Urkunde vom 11. Oktober 1516 übergibt Johann von Breidenbach dem Landgrafen seine Rechte…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Am angegebenen Ort finden sich Abschriften einer Reihe von Dokumenten zur Lehrertätigkeit, z.B. die…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
http://de.wikipedia.org/wiki/Hugo_Henkel
|
1 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Teilhaber und Vorstandsmitglied der Firma Henkel u. Co., Mitglied des Präsidiums des Verbandes der C…
|
1 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"aus der Papiermühle"; im Kirchenbuch Wallau lautet ihr Vorname "Henriette", hingegen im Kirchenbuch…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Biographie: "Louis"
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Wilhelm Henkel war ein sehr fleißiger, sparsamer und tüchtiger Kaufmann, dessen Geschäft unter der F…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Sie wohnte in Vöhl und war die Stütze ihrer verwitweten Mutter. Nach dem Tode derselben nahm sie die…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Zur Erinnerung an Gerda Henkel wurde 1976 von ihrer Tochter Lisa Maskell die Gerda Henkel Stiftung g…
|
1 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Biographie: http://www.janssenart.de/dkw.htm
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Als Lisa Maskell, Begründerin der "Gerda Henkel Stiftung" bekannt.
|
1 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
August Lomberg ist durch eine Reihe pädagogischer Schriften sowie als Verfasser von Heimatliteratur…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
https://geschichte-im-hinterland.de/wiki/Henkel_im_Hessischen_Geschlechterbuch#XVc
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Blieb ledig.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Blieb ledig.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er war Wagner, anfangs zu Wallau, dann zu Mens.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er ist Ackersmann und wohnt auf Menns.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsdaten unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsangabe unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsangabe unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsangabe unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Bei seiner Taufe war Patin "Gertrud, Jost Henckels Hausfrau zu Breidenbach".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Er wohnte im Oln zu Wallau."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Susanne Henckel wurde zu Nieder-Laasphe geboren und dort am 22. September 1632 getauft. Ihre Mutter…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
1632 muß es besonders turbulent hier zugegangen sein, denn am 22.9. schreibt Pfarrer Rese ins Taufre…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Mitbegründers des Düsseldorfer Künstlervereins „Malkasten“.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"von der Hütte".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname auch "Kroh".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Bei der Geburt des 3. Kindes gestorben.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsdatum berechnet aus Angabe: "alt 75 Jahre, 6 Monate, 3 Tage".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Henckel; Curt Immels filia Cathrina von Quotshausen
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Johannes Dexbach
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Ludwig Breidenstein von Dautphe; Joh. Wagners (?) Anna Margretha
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Er übernahm mit Zimmermeister Frank den Bau der neuen Kirche zu Wallau, zu welcher am 25. Mai 1758…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Henrich Henckel zu Rennertehausen; Joh. Jacob Plöchers uxor Eva El. zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Daniel Achebach; Georg Jungmanns uxor Catharina
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Henckel; Joh. Christian Henckels uxor Anna Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Peter Schäfer (avus maternus)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Georg Meyers filia Elisabetha; Georg Eckarts filius Jacob
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Georg Henckels† filia Elisabeth
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Georg Henckels† filius Ludwig
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Zwillingsschwester von Eva Elisabeth Henkel.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Zwillingsschwester von Elisabeth Henkel.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er war Wirt im Försterhaus zu Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Er wohnte zu Hainbach."
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte bis etwa 1761 in Wallau, dann verließ er seine Frau und ging in die Fremde.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wohnte 'im Weigandhaus' zu Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Wohnort Lombach unbekannt. Ob es vielleicht Kombach war?
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Theofel von Brdst.; Baltzer Schneiders uxor El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Daniel Benner; Georg Grebes uxor Anna Maria, des Vaters Schwägerin
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Henrich Grebe (patris sorror filius); Anna Marg. Plöcher (matris fratris filia)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Johannes Schäfer (matris Schwager)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Philipp Kirchner von Weif. - Landwehrleutnant beim 21. Regiment
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Henrich Weigels uxor Maria El., "welche sie an Kindes Statt adoptieret"
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname ggf. Brühl.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Jacob Balzer, Schultheiß, filius Joh. Henrich; Jacob Veltes filia Anna Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Daniel Benner; Georg Roßbachs uxor Maria El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Henrich Henkel; Jacob Eckels filius Jost; Jacob Veltes uxor El. Margr.; Jost Henkels fili…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Verstorben mit der Mutter.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Jacob Bonacker
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Burt; Joh. Hch. Henckels uxor Eva El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Peter Brühls filius Joh. Henrich (matris frater); Jacob Weigel, Schultheiß, filia El. Mar…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Daniel Blöcher; Joh. Weigels von Weif. uxor Anna Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Peter Brühls† filius Joh. Henrich (matris frater); Henrich Henckels filia Maria Barbara
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Heinrich Henckel, Leutnant d. A., des Vaters Onkel; Paul Henckels uxor Eva zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Meissner† von Brdst. filia Anna El.; Joh. Henrich Grebe, Kirchensenior, filius J…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Leutnant d. A. Joh. Henrich Henckel (patris frater); Caspar Benners, Gerichtsschöffe, fil…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Jacob Welsch, Kramer; Joh. Hch. Achenbachs uxor Maria Eva
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jost Henckels filius Joh. Henrich; Friedrich Hocks uxor Cathrina
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Caspar Henckels†, Gerichtsschöffe, filia Maria Eva (patris sorror); Joh. Hch. Becker, Soh…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Eckel; Caspar Henckel† Gerichtsschöffe filia Anna Maria (patris sorror)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Welschs filius Joh. Henrich; Caspar Henckels†, Gerichtsschöffe, filia Maria Eva
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Schneiders filia El. Margretha in Jungmanns Haus
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nachname ggf. "Thomä".
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er war Ackersmann und wohnte 'auf dem Hof' zu Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hch. Henkel zu Weif.; Jacob Achenbach; Jacob Balzer, Schreiner, uxor El. Henkel; Georg Gr…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er ist Schuhmachermeister und wohnt 'auf dem Hof' in Wallau.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er ist Mühlenbesitzer in seiner Heimat.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Professor.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Lueg und https://www.deutsche-biographie.de/gnd137878664.ht…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Petersen.
|
1 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Dr.-Ing., Chemiker, Vorstandsmitglied der Firma Henkel u. Co. Quelle: http://bsbndb.bsb.lrz-muenchen…
|
1 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Gründer der Pinguin-Stiftung
|
1 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Im Januar 1916 wurde ihm die Ehrennadel der Stadt Unkel überreicht. Siehe http://www.general-anzeige…
|
1 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Biographie auf https://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/frauenarchiv/ddorf/gedenken/el_vita.html
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Jost Benner zu Weif.; Hch. Achenbach zu Weif. Sohn Jacob; Ludwig Blöcher, Schreiner,…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Henkel I., Schuhmacher in Weif.; Jacob Henkel II., Taglöhner in Weif.; Hch. Weigel,…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Ludwig Simmer von Weif.; Joh. Jost Weigels uxor Maria El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Henrich Hainbach; Daniel Benners uxor Anna Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Joh. Georg Weber
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Ludwig Henckel von Feudingen; Joh. Eckels uxor Eleonora
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Henrich Wagner von Achenbach; Henrich Donges uxor Eleonora zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Ludwigs Henkels† filius Jost; Ernst Blöchers† filia Maria El. zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Reitz; Friedrich Roth zu Niederlaasphe uxor El. Schmidt (matris sorror). Heinrich un…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Donges filius Jost (patris frater); Joh. Jost Schmidt uxor El. Roßbach. Heinrich un…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Reitz† filius Johannes; Joh. Schmidts† filia El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Ludwig Feuring; Hch. Thomes Tochter El.; Joh. Reitz Tochter Rosina
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Jost Simmer†, gew. Schultheiß u. Kirchensenior, filius Ludwig (matris frater); Joh.…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Hch. Henckels uxor Maria El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Jacob Schneider, der Mutter Schwager
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Christian Henckels uxor Rosina
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Michael Kirchners filius Philipp zu Brdtst.; Joh. Peter Kirchners filia Phlippina Ch…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Blöcher, Hauptmann d. A. uxor Elisabeth
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Caspar Benner zu Weif., filius Johannes; Hch. Balzer II. filius Heinrich; Hch. Schneider…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Ludwig Benner II. zu Weif. Sohn Heinrich; Caspar Benner zu Weif. Sohn Jacob; Joh. Jost He…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Ludwig Schneiders filia Eleonore zu Weif.; Ludwig Grebes filius Jacob zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Ludwig Benner zu Weif.; Ludwig Schneiders filius Heinrich zu Weif.; Hch. Henkels uxor El.…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Nottaufe
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jost Simmers† filius Joh. Ludwig von Weif.; Jacob Henkels† filia El. Margretha
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Philipp Carl Kirchner, Kirchensenior zu Weif., uxor Anna El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Ludwig Grebe (patris frater); Jacob Weigels† filia Anna Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Caspar Siegen, fürstl. Amtsschultheiß im Grund Breidenbach; uxor des Hofmanns und Ge…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Jacob Weigel im Alen; Paul Henckel; Caspar Henckels filia von Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hans Jungmann; Henrich Milchsacks filia Rosina (beide zu Wa.)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Henckel im Aln; Emanuel Milchsacks filius Hermann; Hans Emmerich Henckels filia Mari…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geburtsdatum wahrscheinlich im Juni 1620.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Grebe; Caspar Grauen Hausfrau (Kroh)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jacob Beckers von Weif. filius Johannes. - verunglückt auf dem Karlshofe zu Elmshausen, e…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Caspar Benner von Weif. (patris frater)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Caspar Benners†, Gerichtsschöffe zu Weif., filius Joh. Jacob
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Henckel Velte† filia Eva
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Daniel Benner; Joh. Henrich Sümmer; Georg Reses uxor Eva
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Daniel Benner; Ludwig Blöchers uxor Anna El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Caspar Schneider; Hans Dexbachs filia Johannetta
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Juncker Carolus zu Belnzhausen; Hans Kleinhenn; Gildeberts uxor Gerdrut; Michel Breidenst…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hans Deckesbach; Henchen Geßners Hausfrau Walpurga; Jost des Schreiners Tochter zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Jost und Sophia waren Zwillinge.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Jost und Sophia waren Zwillinge.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Im Kindbett gestorben, das Kind ist tot zur Welt gekommen"
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hans Jungmanns filius Joh. Georg; Henrich Eckels uxor Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Friedrich Schneider, Betriebsschlosser in Wallau; Christian Schneider II., Scheiner in We…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hch. Weigel, Schneider und Köhler zu Weif.; Jacob Henkel II. filius Jacob; Hch. Henkel I.…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Ludwig Stremel, Forstschütze zu Bell.; Chr. Weigel, Schneider zu Weif.; Joh. Henkel zu We…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Henkel II. zu Weif.; Ludwig Grebe zu Weif. filius Jacob; Georg Ludwig Stremel, F…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hch. Grebe zu Wiesenbach; Jacob Henkel I. uxor Maria El. geb. Henkel
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Weigel von Combach (matris frater); Jost Henckels uxor Anna Maria
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Ab 1613 in der Zehntliste
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Hch. Benner† filius Joh. Paul; Adam Heinzels uxor Eva von Niederhörlen
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Jost Henckels filius Johannes zu Weif.; Joh. Daniel Benners filia Anna Margretha
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Henrich Henckels† filius Ludwig zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
2. Tochter des Johannes Weber zu Oberasphe, Ambt Battenberg (weinkäufl. copuliert zu Breidenstein)
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Adam Milchsack zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Joh. Jacob Hesselbach von Hatzfeld, dermalen Schäfer zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Joh. Baltzer Schneiders uxor El.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Henrich Simmers filius Joh. Jost zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Joh. Jacob Schneider zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Eckel; Joh. Christian Beckers uxor
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Eva El. Fritz
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Ludwig Plöcher, Hauptmann d. A.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Phil. Carl Kirchner, Kirchensenior zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Joh. Henrich Weigel von Brdb.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Wilhelm Blöcher (patris frater); Anna Margaretha Simmer
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Johannes Henckel von Rennertehausen, Joh. Jost Schwartz uxor Elisabeth zu Wolzhausen
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Joh. Jacob Plöcher, Hauptmann d. A. filia Maria El.; Joh. Henrich Schaubach, beide zu Wei…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Ludwig Blöchers uxor Elisabetha
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Joh. Wagners† filius Henrich von Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Caspar Hermann zu Weifenbach; Eitel Henckels uxor Elisabeth
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Jost Blöcher zu Weif.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Joh. Wagners filia Margretha
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Baltzer Gents filia Elisabetha; Joh. Jost Eckhardt
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpaten: Hans Plack zu Weif.; Joh. Wagners Sohn Henckel zu Weif.; Ludwig Rödes filia Enge El. zu W…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Taufpate: Daniel Henckels uxor Catharina
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Geschieden.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Seit 1945 vermißt.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Gründer der Fa. Richard Woeste & Co 1893 in Düsseldorf, Herstellung von Verbindungsstücken, Fittings…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Von 1948 bis 1964 Mitglied des Beirats der Henkel & Cie GmbH, von 1959 bis 1964 Mitglied des Verwalt…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
August Bagel der Jüngere, Kommerzienrat, Buchdruckbetreiber, Stadtverordneter Düsseldorf von 1884 bi…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
August Bagel der Ältere, Kommerzienrat
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Anette_Brandhorst.
|
1 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Wohnte bei ihrer verwitweten Mutter, erzog ihre Nichten und Neffen zu Marburg, denen sie die Mutter…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Erwähnt in einer Urkunde vom 2.6.1530 im Staatsarchiv zu Marburg. An diesem Tage übergab Kaspar von…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Julius Bagel junior
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
11.10.1516 übergab Johann von Breidenbach dem Landgrafen von Hessen seine Rechte auf Concze Henchen…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
„des groben Eidam im greben Hof“
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
zwischen 1610 und 1620 beim Pfarrzehnten genannt
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Der Scheidung ging eine Trennung im Jahre 2007 voraus
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
https://www.deutsche-biographie.de/sfz54939.html#ndbcontent
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Inhaber des renommierten Modehauses „Loelgen-Kriegel“ in Düsseldorf
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
1813 Fähnrich beim 11. Husaren-Regiment, dann beim 26. Infanterie-Regiment, später Hauptmann bei den…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Weitere Wülfing-Vorfahren sind gem. S. 356 des "Bergischen Geschlechterbuchs Band 1": VIII o, VII n,…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Einziger Sohn des Johann Peter Lettermann und der Anna Gerdraut geb. Weid in Eifa
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Heiratsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), Seit…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Standesamtliche Trauung am 16.09.1875 in Biedenkopf.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
"Im Jahre 1864 den 16. Sept. wurden wegen vorausgegangener Schwängerung der Braut durch den Bräutiga…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Eheschließung ggf. am 17.12.1858.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Heiratsdatum ggf. 19.9.1834.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Weinkauf: 4.5.1817
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Heiratsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), Seit…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Heiratsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), Seit…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Heiratsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), Seit…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Heiratsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Heiratsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Heiratsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Heiratsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Auszug vom 14.3.1942 aus dem Heiratsverzeichnis der Pfarrei Grünberg (Evangelisches Pfarramt), kein…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Die standesamtliche Trauung war in Mainz, die kirchliche Trauung in Biedenkopf.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
2. Ehe
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Datum 1794 für Eheschließung unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Datum unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Ort der Eheschließung (Wallau) unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Ort der Eheschließung unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Ort der Eheschließung unsicher.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Datum ggf. 26. Mai 1700.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Datum ggf. 9.9.1687.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Anderes Datum für Eheschließung: 11.6.1722.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Ort der Eheschließung fraglich.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Oder 8.6.1751 ?
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Kirchliche Trauung am 26.8.2000 in Biedenkopf (St. Elisabeth).
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Hochzeitstag 1637: "dies trium regum" = Heilige Drei Könige.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Magdalena Schwarz war zum Zeitpunkt der Eheschließung mit Georg Heinrich Henckel Witwe.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
4 Kinder
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Jacob Benner war zum Zeitpunkt der Eheschließung Witwer ("viduus").
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Ludwig Schaubach war zum Zeitpunkt der Eheschließung Witwer.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Im Rahmen der Hochgelobten Dreyeinigkeit ist Zwischen dem Bescheidenen jungen Gessellen Johann Jost…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Andere Quelle für Hochzeitsdatum: 24.03.1834
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Die Taufe fand im Haus der Eltern in Weifenbach statt, denn die Dorfkirche in Weifenbach war in eine…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Paten: Joh. Böchels vidua Anna Margaretha
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Paten: Georg Henckel zu Weifenbach
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Paten: Christian Eberhorn, Pfarrer in Wallau; Georg Adam Soppe, hess. Schultheiß zu Breidenbach, uxo…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er wurde 1908 Teilhaber des väterlichen Geschäfts.
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Er verunglückte tödlich.
|
1 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
„Durch eine Reihe pädagogischer Schriften und bergischer Heimatbücher bekannter Schulmann, wohnt sei…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|
Förderer auf dem Gebiete neuzeitlicher Landwirtschaft. Die Gemeinde Vöhl war die erste Gemeinde im G…
|
0 |
0 |
0 |
0 |
Never
|