Weiterleitungen
Aus Genealogen im Hinterland
Zur Navigation springenZur Suche springenUnten werden bis zu 100 Ergebnisse im Bereich 1 bis 100 angezeigt.
Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
- ''Pitzers'' Haus links neben der Kirche: Hans Henrich Debus (1770-1834) → Pitzers-Haus links neben der Kirche: Hans Henrich Debus (1770–1834)
- 1880 Linientreffen bei ''Hanweiets'' in Friedensdorf - Ursprünge in Friedensdorf und Hartenrod → 1880 Linientreffen bei Hanweiets in Friedensdorf – Ursprünge in Friedensdorf und Hartenrod
- 1880 Linientreffen bei „Hanweiets“ in Friedensdorf – Ursprünge in Friedensdorf und Hartenrod → 1880 Linientreffen bei Hanweiets in Friedensdorf – Ursprünge in Friedensdorf und Hartenrod
- Aktuelle Ereignisse → Termine
- Albert und Hermine Schauß → Albert und Hermine Schauß aus Breidenbach
- Allendorf/Hohenfels (Dautphetal) → Allendorf am Hohenfels
- Als Steiger an Ruhr und Saar: Carl Friedrich Debus (1860-1934) - Vater von zwölf Kindern → Als Steiger an Ruhr und Saar: Carl Friedrich Debus (1860–1934) – Vater von zwölf Kindern
- Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Carl) Debus (1899-1981) aus Frankfurt → Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Karl) Debus (1899–1981) aus Frankfurt
- Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Karl) Debus (1899-1981) aus Frankfurt → Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Karl) Debus (1899–1981) aus Frankfurt
- Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Wilhelm) Debus (1899-1981) aus Frankfurt → Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Karl) Debus (1899–1981) aus Frankfurt
- Caldern (Lahntal) → Caldern
- DEBUS - Auf der Suche nach dem Ursprung → Debus – Auf der Suche nach dem Ursprung
- DEBUS vor dem 17ten Jahrhundert im hessischen Hinterland und außerhalb → „Debus“ vor dem 17. Jahrhundert im Hessischen Hinterland und außerhalb
- Damshausen (Dautphetal) → Debus in Damshausen
- Das Debus-Stammhaus ''Kaute'' in Friedensdorf → Das Debus-Stammhaus Kaute in Friedensdorf
- Das Debus-Stammhaus „Kaute“ in Friedensdorf → Das Debus-Stammhaus Kaute in Friedensdorf
- Debus-Tunnel → Der Debus-Tunnel und andere Tunnelanlagen im Ersten Weltkrieg, Champagne 1915
- Debus und das ''Scheffersch''-Haus in Mornshausen: ab Johann Theiß Debus (1744-1775) → Debus und das Scheffersch-Haus in Mornshausen: ab Johann Theiß Debus (1744–1775)
- Debus und das „Scheffersch“-Haus in Mornshausen: ab Johann Theiß Debus (1744–1775) → Debus und das Scheffersch-Haus in Mornshausen: ab Johann Theiß Debus (1744–1775)
- Der "Debus-Tunnel" → Der „Debus-Tunnel“
- Der "Debus Mondkrater" → Der „Debus-Mondkrater“
- Der Debus-Hof in Caldern → Der Debushof in Caldern
- Der Steiger Carl Debus als Konstrukteur des Debustunnels in der Champagne 1915 → Der Steiger Carl Debus als Konstrukteur des Debus-Tunnels in der Champagne 1915
- Der wohlhabende Alzeyer Bürger Fritz Debus (1836-1902) → Der wohlhabende Alzeyer Bürger Fritz Debus (1836–1902)
- Der „Howe“-Hof in Friedensdorf → Der Howe-Hof in Friedensdorf
- Deutsche Nationalbibliothek → wd:Deutsche Nationalbibliothek
- Die Debus-Gasse in Holzhausen → Die Debusgasse in Holzhausen
- Die Dörrmühle in Endbach in der Zeit der Debus-Müller (1759-1808) → Die Dörrmühle in Endbach in der Zeit der Debus-Müller (1759–1808)
- Die Förster aus „Goarde“ in Schlierbach → Die Förster aus Goarde in Schlierbach
- Die Tausch-Heirat 1630: Debus - Bröster → Die Tausch-Heirat 1630: Debus–Bröster
- Die Wallauer Debus-Dachdecker: sechs Generationen - zweihundert Jahre → Die Wallauer Debus-Dachdecker: sechs Generationen – zweihundert Jahre
- Die Zißler-Familien im Hof "Wirths" in Mornshausen im 18ten Jahrhundert → Die Zißler-Familien im Hof Wirths in Mornshausen im 18. Jahrhundert
- Die Zißler-Familien im Hof „Wirths“ in Mornshausen im 18. Jahrhundert → Die Zißler-Familien im Hof Wirths in Mornshausen im 18. Jahrhundert
- Elisabeth Debus (1802-1879) in Hansliesels in Eckelshausen → Elisabeth Debus (1802–1879) in Hansliesels in Eckelshausen
- Elisabeth Debus (1802–1879) in „Hansliesels“ in Eckelshausen → Elisabeth Debus (1802–1879) in Hansliesels in Eckelshausen
- Elisabeth Debus (1825-1893) in Tracht bei der Einweihung des Ludwigdenkmals in Darmstadt 1844 und ihre Heirat in die Hofmann-Familie in Holzhausen → Elisabeth Debus (1825–1893) in Tracht bei der Einweihung des Ludwigsmonuments in Darmstadt 1844 und ihre Heirat in die Hofmann-Familie in Holzhausen
- Elisabeth Debus (1825–1893) in Tracht bei der Einweihung des Ludwigdenkmals in Darmstadt 1844 und ihre Heirat in die Hofmann-Familie in Holzhausen → Elisabeth Debus (1825–1893) in Tracht bei der Einweihung des Ludwigsmonuments in Darmstadt 1844 und ihre Heirat in die Hofmann-Familie in Holzhausen
- Entstehung, Bedeutung und Verbreitung des Namens DEBUS → Entstehung, Bedeutung und Verbreitung des Namens „Debus“
- Erndtebrück (Erndtebrück) → Erndtebrück
- Familienforschung Henkel → Unternehmerfamilie Henkel
- Feldfrevel und Strafen → Juden in Breidenbach: Feldfrevel und Strafen
- Frohnhausen (Eder) → Frohnhausen (Battenberg)
- Gerhard Debus (1929-2008): Wiesenbach - "Am Anfang das Wunder" → Gerhard Debus (1929–2008): Wiesenbach – „Am Anfang das Wunder“
- Graffiti-Lebenszeichen → Graffiti-Lebenszeichen im Krieg 1914–1918 – Recherchen von heute, 100 Jahre danach
- Graffiti-Lebenszeichen im Krieg 1914-1918 - Recherchen von heute, 100 Jahre danach → Graffiti-Lebenszeichen im Krieg 1914–1918 – Recherchen von heute, 100 Jahre danach
- Handeis Gote: Elisabeth Debus (1904-2002) → Handeis Gote: Elisabeth Debus (1904–2002)
- Hannoversch Münden → Hann. Münden
- Hans Georg Debus (1737-1809) aus Katzenbach in ''Hans'' in Eckelshausen → Hans Georg Debus (1737–1809) aus Katzenbach in Hans in Eckelshausen
- Hans Georg Debus (1737–1809) aus Katzenbach in „Hans“ in Eckelshausen → Hans Georg Debus (1737–1809) aus Katzenbach in Hans in Eckelshausen
- Hans Georg Debus II (1830-1899) und seine Frau aus der Hofmann-Familie seiner Schwester Elisabeth in Holzhausen → Hans Georg Debus II (1830–1899) und seine Frau aus der Hofmann-Familie seiner Schwester Elisabeth in Holzhausen
- Hans Henrich Debus (1834-1884) aus Mornshausen geht ins Ruhrgebiet → Hans Henrich Debus (1834–1884) aus Mornshausen geht ins Ruhrgebiet
- Henkel im Hessischen Geschlechterbuch → „Henkel, aus Wallau in Hessen“ im „Hessischen Geschlechterbuch“
- Hilfe → Hilfe für Autoren
- Impressum → Genealogen im Hinterland:Impressum
- Jacob Debus (1863-1950) - der Eisenbahninspektor → Jakob Debus (1863–1950) – der Eisenbahninspektor
- Jerjes in Gönnern: Georg Debus (1855-1948) → Jerjes in Gönnern: Georg Debus (1855–1948)
- Johann Paulus Debus (1729–1783) aus Katzenbach in „Pales“ in Eckelshausen → Johann Paulus Debus (1729–1783) aus Katzenbach in Pales in Eckelshausen
- Johannes Debus (1732-1812) aus Katzenbach → Johannes Debus (1763–18??) aus Katzenbach
- Johannes Debus (1732–1812) aus Katzenbach → Johannes Debus (1763–18??) aus Katzenbach
- Johannes Debus (1763-18??) aus Katzenbach → Johannes Debus (1763–18??) aus Katzenbach
- Johannes Debus (1765-1831) in "Hans" in Eckelshausen → Johannes Debus (1765–1831) in Hans in Eckelshausen
- Johannes Debus (1765–1831) in „Hans“ in Eckelshausen → Johannes Debus (1765–1831) in Hans in Eckelshausen
- Johannes Debus II (1771-1831) aus Eckelshausen in Engelbach → Johannes Debus II (1771–1831) aus Eckelshausen in Engelbach
- Johannes Jost Debus (1843-1940) → Johannes Jost Debus (1843–1940)
- Juden in Breidenbach: Häuser → Häuser mit jüdischen Bewohner in Breidenbach
- Justi malt Katharina Pfeifer, geb. Debus, aus Wommelshausen → Justi malt Katharina Pfeiffer, geb. Debus, aus Wommelshausen
- Jörg Debus (1826-1893) aus Pahles im Buch von Justi → Jörg Debus (1826–1893) aus Pahles im Buch von Justi
- Jörg Debus (1826–1893) aus „Pahles“ im Buch von Justi → Jörg Debus (1826–1893) aus Pahles im Buch von Justi
- Katzenbach und „Schmette“ Wilhelm aus Erndtebrück → Katzenbach und Schmette Wilhelm aus Erndtebrück
- Krieg: "Mit Gott für Vaterland" - "Entrüstet Euch" → Krieg: „Mit Gott für Vaterland“ – „Entrüstet Euch“
- Kriegstagebuch des Christian Runkel → Kriegstagebuch des Christian Runkel aus Breidenbach
- Lebensschicksale im 19ten Jahrhundert: Debus in Eckelshausen und Hoffmann in Holzhausen → Lebensschicksale im 19. Jahrhundert: Debus in Eckelshausen und Hoffmann in Holzhausen
- Lina Debus (1888-1955) - ein Hinterländer Kind kommt in die Stadt und erlebt interkonfessionelle Wirren → Lina Debus (1888–1955) – ein Hinterländer Kind kommt in die Stadt und erlebt interkonfessionelle Wirren
- Links → Externe Links
- Ludwig Debus - ein Dorfschullehrer im 20. Jahrhundert → Ludwig Debus – ein Dorfschullehrer im 20. Jahrhundert
- Majes in Dautphe: Johann Martin Debus (1742-1815) und Heinrich Debus (1820-1896) → Majes in Dautphe: Johann Martin Debus (1742–1815) und Heinrich Debus (1820–1896)
- Matthäus Debus (1648-1712) → Matthäus Debus (1648–1712)
- Mein Vater Johannes Debus (1883-1960), Bürgermeister in Friedensdorf 1945-1948 → Mein Vater Johannes Debus (1883–1960), Bürgermeister in Friedensdorf 1945–1948
- Namen aus dem Kirchenbuch Eckelshausen → Namen im Kirchenbuch Eckelshausen
- Peter Debus (1930-2009) - Evangelischer Pfarrer im Westerwald und in Afrika → Peter Debus (1930–2009) – Evangelischer Pfarrer im Westerwald und in Afrika
- Pfeddersheim 1841 - Der Mord an Johannes Debus (1799-1841) aus Mornhausen → Pfeddersheim 1841 – Der Mord an Johannes Debus (1799–1841) aus Mornshausen
- Postraub in der Subach → Der Postraub in der Subach
- Schlierbach - ein Debus-Nest → Schlierbach – ein Debus-Nest
- Stammbaum Debus Stammhaus → Stammbaum Debus-Stammhaus
- Stammbaum Test → Benutzer:Handeiss/Stammbaum Test
- Stammbaum „Howe“ → Stammbaum Howe
- Test → Benutzer:Handeiss/Test
- Thiele Thebes und seine Söhne – Ein Leben im Schatten des 30-jährigen Krieges → Thiele Thebes und seine Söhne – Ein Leben im Schatten des Dreißigjährigen Krieges
- „Diwes“ in Friedensdorf → Diwes in Friedensdorf
- „Griawes“ in Dautphe → Griawes in Dautphe
- „Handeis“ in Gönnern und die Verwurzelung im Dorf → Handeis in Gönnern und die Verwurzelung im Dorf
- „Handeis“ und die Bahn → Handeis und die Bahn
- „Handeis“ und die Chaussee → Handeis und die Chaussee
- „Jerjes“ in Gönnern: Georg Debus (1855–1948) → Jerjes in Gönnern: Georg Debus (1855–1948)
- „Majes“ in Dautphe: Johann Martin Debus (1742–1815) und Heinrich Debus (1820–1896) → Majes in Dautphe: Johann Martin Debus (1742–1815) und Heinrich Debus (1820–1896)
- „Pitzers“-Haus links neben der Kirche: Hans Henrich Debus (1770–1834) → Pitzers-Haus links neben der Kirche: Hans Henrich Debus (1770–1834)
- Diskussion:Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Karl) Debus (1899-1981) aus Frankfurt → Diskussion:Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Karl) Debus (1899–1981) aus Frankfurt
- Diskussion:Dautphe → Diskussion:DeFa:Dautphe
- Diskussion:Der Debus-Hof in Caldern → Diskussion:Der Debushof in Caldern
- Diskussion:Feldfrevel und Strafen → Diskussion:Juden in Breidenbach: Feldfrevel und Strafen
Zeige (vorherige 100 | nächste 100) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)