Alle Seiten
Aus Genealogen im Hinterland
Zur Navigation springenZur Suche springen- ''Pitzers'' Haus links neben der Kirche: Hans Henrich Debus (1770-1834)
- 1880 Linientreffen bei ''Hanweiets'' in Friedensdorf - Ursprünge in Friedensdorf und Hartenrod
- 1880 Linientreffen bei Hanweiets in Friedensdorf – Ursprünge in Friedensdorf und Hartenrod
- 1880 Linientreffen bei „Hanweiets“ in Friedensdorf – Ursprünge in Friedensdorf und Hartenrod
- 28. Mai 1826 Unwetter in Schlierbach
- Achenbach
- Adreßbuch Buchenau/Lahn 1895
- Adreßbuch Eckelshausen 1895
- Adreßbuch Elmshausen 1895
- Adreßbuch Kombach 1895
- Adreßbuch Wolfgruben 1895
- Ahlhoobs in Schlierbach
- Aktuelle Ereignisse
- Albert und Hermine Schauß
- Albert und Hermine Schauß aus Breidenbach
- Allendorf/Hohenfels (Dautphetal)
- Allendorf (Eder)
- Allendorf am Hohenfels
- Als Steiger an Ruhr und Saar: Carl Friedrich Debus (1860-1934) - Vater von zwölf Kindern
- Als Steiger an Ruhr und Saar: Carl Friedrich Debus (1860–1934) – Vater von zwölf Kindern
- Alzey
- Angaben zu Autoren und Mitwirkenden
- Artikel sortiert nach Jahrhundert
- Artikel sortiert nach Orten
- Auswanderer aus dem Hinterland
- Auswanderer nach USA aus Buchenau/Lahn
- Auswanderungen nach Amerika im 19. Jahrhundert
- Auszug aus der Chronik 700 Jahre Oberdieten
- Autoren und Beiträge
- Bad Homburg
- Battenberg (Eder)
- Battenfeld
- Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Carl) Debus (1899-1981) aus Frankfurt
- Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Karl) Debus (1899-1981) aus Frankfurt
- Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Karl) Debus (1899–1981) aus Frankfurt
- Beim Wort genommen: Dr. Fritz (Friedrich Wilhelm) Debus (1899-1981) aus Frankfurt
- Bellnhausen
- Berghofen
- Biebighausen
- Biebighausen war einmal zweitkleinste Gemeinde in Hessen
- Biedenkopf
- Bischoffen
- Bochum
- Bottenhorn
- Breidenbach
- Breidenstein
- Bromskirchen
- Buchenau/Lahn
- Caldern
- Caldern (Lahntal)
- DEBUS - Auf der Suche nach dem Ursprung
- DEBUS vor dem 17ten Jahrhundert im hessischen Hinterland und außerhalb
- Damshausen
- Damshausen (Dautphetal)
- Das Debus-Stammhaus ''Kaute'' in Friedensdorf
- Das Debus-Stammhaus Kaute in Friedensdorf
- Das Debus-Stammhaus „Kaute“ in Friedensdorf
- Das Wappen von Biedenkopf
- Das Wappen von Breidenstein
- Das Wappen von Dexbach
- Das Wappen von Eckelshausen
- Das Wappen von Engelbach
- Das Wappen von Katzenbach
- Das Wappen von Kombach
- Das Wappen von Wallau
- Das Wappen von Weifenbach
- Dautphe
- David Briehl
- Debus-Tunnel
- Debus in Damshausen
- Debus in Steuerlisten von Friedensdorf 1577–1600
- Debus in der Bundenbergsmühle in Buchenau seit 1685 bis heute
- Debus und das ''Scheffersch''-Haus in Mornshausen: ab Johann Theiß Debus (1744-1775)
- Debus und das Scheffersch-Haus in Mornshausen: ab Johann Theiß Debus (1744–1775)
- Debus und das „Scheffersch“-Haus in Mornshausen: ab Johann Theiß Debus (1744–1775)
- Der "Debus-Tunnel"
- Der "Debus Mondkrater"
- Der Befreiungstheologe Hugo Assmann (1933–2008) und die Aßmanns-Mühle in Gönnern
- Der Debus-Hof in Caldern
- Der Debus-Tunnel und andere Tunnelanlagen im Ersten Weltkrieg, Champagne 1915
- Der Debushof in Caldern
- Der Howe-Hof in Friedensdorf
- Der Postraub in der Subach
- Der Raketenforscher Kurt H. Debus und Katzenbach
- Der Siebenjährige Krieg in unserer Heimat
- Der Steiger Carl Debus als Konstrukteur des Debus-Tunnels in der Champagne 1915
- Der Steiger Carl Debus als Konstrukteur des Debustunnels in der Champagne 1915
- Der erste Schlierbacher Debus 1634
- Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach
- Der wohlhabende Alzeyer Bürger Fritz Debus (1836-1902)
- Der wohlhabende Alzeyer Bürger Fritz Debus (1836–1902)
- Der „Debus-Mondkrater“
- Der „Debus-Tunnel“
- Der „Howe“-Hof in Friedensdorf
- Dernbach
- Deutsche Nationalbibliothek
- Dexbach
- Die Akteure beim Tunnelbau im Ersten Weltkrieg, Champagne 1915
- Die Ballersbacher Mühlen
- Die Debus-Gasse in Holzhausen
- Die Debus-Schmiede in Wallau: Karl Debus
- Die Debusgasse in Holzhausen
- Die Dörrmühle in Endbach in der Zeit der Debus-Müller (1759-1808)
- Die Dörrmühle in Endbach in der Zeit der Debus-Müller (1759–1808)
- Die Förster aus Goarde in Schlierbach
- Die Förster aus „Goarde“ in Schlierbach
- Die Juden in Breidenbach
- Die Kirchenbücher des alten Kreises Biedenkopf
- Die Neuapostolische Kirche in Wallau: Katharina Debus und Heinrich Debus II.
- Die Pfarrer zu Buchenau
- Die Tausch-Heirat 1630: Debus - Bröster
- Die Tausch-Heirat 1630: Debus–Bröster
- Die Wallauer Debus-Dachdecker: sechs Generationen - zweihundert Jahre
- Die Wallauer Debus-Dachdecker: sechs Generationen – zweihundert Jahre
- Die Zißler-Familien im Hof "Wirths" in Mornshausen im 18ten Jahrhundert
- Die Zißler-Familien im Hof Wirths in Mornshausen im 18. Jahrhundert
- Die Zißler-Familien im Hof „Wirths“ in Mornshausen im 18. Jahrhundert
- Die zweite Frankreichreise auf den Spuren von Walter Debus (August 2020)
- Diedenshausen
- Diwes in Friedensdorf
- Dodenau
- Dortmund
- Eckelshausen
- Eckelshausen, von Pales nach Johannches: Nachfolgegenerationen von Johann Paulus Debus
- Eifa
- Ein Lebensumbruch 1943–1945: Geograph und Handelslehrer Dr. Fritz (Friedrich Wilhelm) Debus aus Bochum
- Eine Betrachtung zu „Die armen Leute von Kombach“
- Einführung und Einordnung der Beiträge
- Elisabeth Debus (1802-1879) in Hansliesels in Eckelshausen
- Elisabeth Debus (1802–1879) in Hansliesels in Eckelshausen
- Elisabeth Debus (1802–1879) in „Hansliesels“ in Eckelshausen
- Elisabeth Debus (1825-1893) in Tracht bei der Einweihung des Ludwigdenkmals in Darmstadt 1844 und ihre Heirat in die Hofmann-Familie in Holzhausen
- Elisabeth Debus (1825–1893) in Tracht bei der Einweihung des Ludwigdenkmals in Darmstadt 1844 und ihre Heirat in die Hofmann-Familie in Holzhausen
- Elisabeth Debus (1825–1893) in Tracht bei der Einweihung des Ludwigsmonuments in Darmstadt 1844 und ihre Heirat in die Hofmann-Familie in Holzhausen
- Elmshausen
- Endbach
- Engelbach
- Entstehung, Bedeutung und Verbreitung des Namens DEBUS
- Entstehung, Bedeutung und Verbreitung des Namens „Debus“
- Erdhausen
- Erndtebrück
- Erndtebrück (Erndtebrück)
- Essen
- Externe Links
- Familienforschung Debus
- Familienforschung Henkel
- Familienforschung Mühle Bellingshausen
- Familienforschung Rinck, Wommelshausen
- Familienforschung in Achenbach
- Familienforschung in Biedenkopf
- Familienforschung in Buchenau
- Familienforschung in Damshausen
- Familienforschung in Dautphe
- Familienforschung in Eckelshausen
- Familienforschung in Elmshausen
- Familienforschung in Herzhausen
- Familienforschung in Holzhausen
- Familienforschung in Kombach
- Familienforschung in Niedereisenhausen
- Familienforschung in Oberdieten
- Familienforschung in Obereisenhausen
- Familienforschung in Quotshausen
- Familienforschung in Rachelshausen
- Familienforschung in Roth
- Familienforschung in Wallau/Lahn
- Familienforschung in Weifenbach
- Familienforschung in Wiesenbach
- Familienforschung in Wolfgruben
- Familienforschung in Wolzhausen
- Familienforschung von Freddy Kothieringer
- Familienforschung von Stefan Reisch
- Familiennamen in Rachelshausen
- Feldes in Schlierbach
- Feldfrevel und Strafen
- Frankfurt
- Frechenhausen
- Friebertshausen
- Friedensdorf
- Frohnhausen
- Frohnhausen (Battenberg)
- Frohnhausen (Eder)
- Gedenken an Wilhelm Völkel
- Gehanns in Schlierbach
- Gemeinschaftsportal
- Gerhard Debus (1929-2008): Wiesenbach - "Am Anfang das Wunder"
- Gerhard Debus (1929–2008): Wiesenbach – „Am Anfang das Wunder“
- Geschichte der Stadt Biedenkopf
- Geschichte von Allendorf am Hohenfels
- Gladenbach
- Goarde in Schlierbach
- Graffiti-Lebenszeichen
- Graffiti-Lebenszeichen im Krieg 1914-1918 - Recherchen von heute, 100 Jahre danach
- Graffiti-Lebenszeichen im Krieg 1914–1918 – Recherchen von heute, 100 Jahre danach
- Graphik zu Debus-Familien in und um Friedensdorf vor und nach 1700
- Griawes in Dautphe
- Gönnern
- Günterod
- Haine (Allendorf)
- Handeis Gote: Elisabeth Debus (1904-2002)
- Handeis Gote: Elisabeth Debus (1904–2002)
- Handeis in Gönnern und die Verwurzelung im Dorf
- Handeis und die Bahn
- Handeis und die Chaussee
- Hann. Münden
- Hannoversch Münden
- Hans Georg Debus (1737-1809) aus Katzenbach in ''Hans'' in Eckelshausen
- Hans Georg Debus (1737–1809) aus Katzenbach in Hans in Eckelshausen
- Hans Georg Debus (1737–1809) aus Katzenbach in „Hans“ in Eckelshausen
- Hans Georg Debus II (1830-1899) und seine Frau aus der Hofmann-Familie seiner Schwester Elisabeth in Holzhausen
- Hans Georg Debus II (1830–1899) und seine Frau aus der Hofmann-Familie seiner Schwester Elisabeth in Holzhausen
- Hans Henrich Debus (1834-1884) aus Mornshausen geht ins Ruhrgebiet
- Hans Henrich Debus (1834–1884) aus Mornshausen geht ins Ruhrgebiet
- Hartenrod
- Hatzfeld (Eder)
- Hauptseite
- Hausbesitzer in Achenbach 1624 und 1652
- Hausbesitzer in Niederdieten 1624 und 1652
- Hausbesitzer in Oberdieten 1624 und 1652
- Henkel im Hessischen Geschlechterbuch
- Hennerfealds owe in Schlierbach
- Hennerfealds unne in Schlierbach
- Herzhausen
- Hessisches Hinterland
- Hilfe
- Hilfe für Autoren
- Holzhausen (Eder)
- Holzhausen am Hünstein
- Hommertshausen
- Hotmanns Christian
- Häuser mit jüdischen Bewohner in Breidenbach
- Höfe und Familien, Landgrafen und politische Strukturen in Katzenbach
- Hülshof
- Hütter Mühle
- Impressum
- Jacob Debus (1863-1950) - der Eisenbahninspektor
- Jakob Debus (1863–1950) – der Eisenbahninspektor
- Jerjes in Gönnern: Georg Debus (1855-1948)
- Jerjes in Gönnern: Georg Debus (1855–1948)
- Johann Paulus Debus (1729–1783) aus Katzenbach in Pales in Eckelshausen
- Johann Paulus Debus (1729–1783) aus Katzenbach in „Pales“ in Eckelshausen
- Johannes Debus (1732-1812) aus Katzenbach
- Johannes Debus (1732–1812) aus Katzenbach
- Johannes Debus (1763-18??) aus Katzenbach
- Johannes Debus (1763–18??) aus Katzenbach
- Johannes Debus (1765-1831) in "Hans" in Eckelshausen
- Johannes Debus (1765–1831) in Hans in Eckelshausen
- Johannes Debus (1765–1831) in „Hans“ in Eckelshausen
- Johannes Debus II (1771-1831) aus Eckelshausen in Engelbach
- Johannes Debus II (1771–1831) aus Eckelshausen in Engelbach
- Johannes Jost Debus (1843-1940)
- Johannes Jost Debus (1843–1940)
- Johannes Nawrath
- Juden in Breidenbach: Die Löwensteins
- Juden in Breidenbach: Feldfrevel und Strafen
- Juden in Breidenbach: Häuser
- Juden in Breidenbach: Stammbaum der Herzberger
- Juden in Breidenbach: Stammbaum der Sonneborns
- Juden in Breidenbach: Stammbaum der Sterns
- Justi malt Katharina Pfeifer, geb. Debus, aus Wommelshausen
- Justi malt Katharina Pfeiffer, geb. Debus, aus Wommelshausen
- Jörg Debus (1826-1893) aus Pahles im Buch von Justi
- Jörg Debus (1826–1893) aus Pahles im Buch von Justi
- Jörg Debus (1826–1893) aus „Pahles“ im Buch von Justi
- Jüdische Familien in Breidenbach
- Karl Feige
- Katzenbach
- Katzenbach und Schmette Wilhelm aus Erndtebrück
- Katzenbach und „Schmette“ Wilhelm aus Erndtebrück
- Kehlnbach
- Kleingladenbach
- Kleppes, zwei Brüder aus Eckelshausen
- Kombach
- Kontakte
- Krieg: "Mit Gott für Vaterland" - "Entrüstet Euch"
- Krieg: „Mit Gott für Vaterland“ – „Entrüstet Euch“
- Kriegsschäden 1640 im Breidenbacher Grund
- Kriegstagebuch des Christian Runkel
- Kriegstagebuch des Christian Runkel aus Breidenbach
- Laisa
- Laubach
- Le deuxième voyage en France sur les traces de Walter Debus (août 2020)
- Lebensschicksale im 19. Jahrhundert: Debus in Eckelshausen und Hoffmann in Holzhausen
- Lebensschicksale im 19ten Jahrhundert: Debus in Eckelshausen und Hoffmann in Holzhausen
- Lina Debus (1888-1955) - ein Hinterländer Kind kommt in die Stadt und erlebt interkonfessionelle Wirren
- Lina Debus (1888–1955) – ein Hinterländer Kind kommt in die Stadt und erlebt interkonfessionelle Wirren
- Links
- Lisbeths in Schlierbach
- Lixfeld
- Lizenzen für Medien
- Ludwig Debus - ein Dorfschullehrer im 20. Jahrhundert
- Ludwig Debus – ein Dorfschullehrer im 20. Jahrhundert
- Majes in Dautphe: Johann Martin Debus (1742-1815) und Heinrich Debus (1820-1896)
- Majes in Dautphe: Johann Martin Debus (1742–1815) und Heinrich Debus (1820–1896)
- Matthäus Debus (1648-1712)
- Matthäus Debus (1648–1712)
- Mein Vater Johannes Debus (1883-1960), Bürgermeister in Friedensdorf 1945-1948
- Mein Vater Johannes Debus (1883–1960), Bürgermeister in Friedensdorf 1945–1948
- Mornshausen a. S.
- Mornshausen an der Dautphe
- Möglicher weiterer Stammbaum (Hartenrod)
- Mühlen/Hütten
- Mühlen in Wommelshausen
- Nachruf Anneliese Westmeier
- Nachruf Fritz Debus
- Namen aus dem Kirchenbuch Eckelshausen
- Namen aus dem Stadtbuch von Biedenkopf 1324–1530
- Namen im Kirchenbuch Buchenau/Lahn
- Namen im Kirchenbuch Dautphe
- Namen im Kirchenbuch Eckelshausen
- Namensliste der Juden in Buchenau und Elmshausen
- Niederdieten
- Niedereisenhausen
- Niederhörlen
- Niederweidbach
- Oberasphe
- Oberdieten
- Obereisenhausen
- Oberhörlen
- Oberweidbach
- Orte
- Orte (alphabetisch)
- Orte im Kirchenbuch Buchenau/Lahn
- Orte im Kirchenbuch Eckelshausen
- Osterfeld (Allendorf)
- Pacta dotalia 1792 Ehevertrag
- Personen in alphabetischer Reihenfolge
- Peter Debus (1930-2009) - Evangelischer Pfarrer im Westerwald und in Afrika
- Peter Debus (1930–2009) – Evangelischer Pfarrer im Westerwald und in Afrika
- Pfeddersheim 1841 - Der Mord an Johannes Debus (1799-1841) aus Mornhausen
- Pfeddersheim 1841 – Der Mord an Johannes Debus (1799–1841) aus Mornshausen
- Pitzers-Haus links neben der Kirche: Hans Henrich Debus (1770–1834)
- Plockenmühle bei Wommelshausen
- Postraub in der Subach
- Publikationen
- Quellen zum Thema Juden in Breidenbach
- Quotshausen
- Rachelshausen
- Recherchen zum Schicksalsbrief: Eine Frankreichreise Ostern 2019
- Reddighausen
- Rennertehausen
- Roth
- Roßbach
- Runzhausen
- Römershausen
- Rüchenbach